Welches Rad passt zu mir?
Unsicher welcher Typ E Bike am besten zu dir passt?
E Bike oder Pedelec – Was ist der Unterschied?
E Bike und Pedelec werden oft verwechselt, doch es gibt klare Unterschiede. Während ein Pedelec dich nur beim Treten unterstützt (bis 25 km/h), kann ein E Bike auch ohne Pedalieren fahren. Je nach Nutzungszweck und gesetzlichen Vorgaben kann die Wahl entscheidend sein.
Motorposition – Vorne, Mitte oder hinten?
Die Position des Motors beeinflusst das Fahrverhalten:
Vorderradmotor – Einfach nachrüstbar, aber weniger Traktion.
Mittelmotor – Optimale Balance, ideal für vielseitige Einsätze.
Hinterradmotor – Direkter Antrieb, perfekt für sportliche Fahrer.
E Bike Motoren – Die wichtigsten Modelle im Überblick
E Bike-Antriebe unterscheiden sich in Leistung und Technologie. Hersteller wie Bosch, Shimano, Yamaha oder Brose bieten verschiedene Systeme für Alltag, Sport und Gelände. Je nach Modell variieren Reichweite, Drehmoment und Unterstützungsmodi.
E Bike Akku Pflege – So bleibt dein Akku leistungsstark
Ein gut gepflegter E Bike Akku hält länger und sorgt für eine zuverlässige Unterstützung. Viele Fahrer unterschätzen, wie wichtig die richtige Handhabung ist. Temperatur, Ladezyklen und Lagerung haben einen großen Einfluss auf die Lebensdauer.
Tipps für längere Akkulebensdauer
E Bike Reichweite – So weit kommst du wirklich
Wie lange hält der Akku? Das hängt von Kapazität, Fahrstil und Gelände ab. Wir zeigen dir, was die Reichweite beeinflusst und wie du sie maximieren kannst.
Tipps für eine längere Akkulaufzeit