Leasingrückläufer bekommen ein zweites Leben
Inhaltsverzeichnis:
Woher beziehen wir unsere Räder?
Wir beziehen unsere Räder im B2B Ankauf von Leasingfirmen aus Deutschland. Bikeleasing liegt seit 3 bis 4 Jahren sehr im Trend. Der „Fahrradboom“ ist im vollen Gange, da viele Firmen Ihren Mitarbeitern Diensträder anbieten und das Leasingmodell mit Gehaltsumwandlung somit massiv fördern.
Wir arbeiten mit verschiedenen Partnerfirmen im Radleasing zusammen und nutzen unsere Stärke und unser Know-How um diese, je nach deren Arbeitsweisen und Bedürfnissen, auf unterschiedlichsten Wegen bei der Leasingradrücknahme und der Nachvermarktung jener Rückläufer zu unterstützen.
Die vorzeitige oder fristgerechte Abgabe eines Leasingrad kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:
- die Lebensumstände ändern sich
- Rad wird nicht so aktiv wie gedacht genutzt
- man freut sich auf ein neues Rad im Folgeleasing und nutzt die Möglichkeit immer auf dem neusten Stand der Technik zu sein
- man möchte ein anderen Typ Rad
- umsatteln vom klassischen Rad auf ein E-Bike oder umgekehrt
Was auch immer der Grund für die vorzeitige Rückgabe ist bzw. war, diese Räder sind noch jung und durch unsere professionelle Aufbereitung ist es möglich diese wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen.
Welche Vorteile bringt der Kauf von Leasingrückläufern mit sich?
- hochwertiges Fahrrad / E-Bike von bekannten Marken
- Preisersparnis von bis zu 40%
- neuwertiger Zustand durch professionelle Aufbereitung
- Modelle aus den vergangenen zwei bis vier Jahren
- Händlergewährleistung von einem Jahr
- Nachhaltigkeit unterstützen
- meist sehr wenig gefahrene Kilometer
- transparente Produktfotos
Bei uns bekommst du erstklassige, hochwertige Räder direkt vom Erstbesitzer. Da Leasingräder immer einem Mindestwert haben müssen, wirst du ausschließlich Räder von bekannten Marken in unserem Shop finden. Geleaste Räder sind immer versichert und die Durchsicht ist inklusive, somit ist der Pflege- und Wartungszustand oft einwandfrei.
Durch die Vielzahl an verschiedenen Menschen, die das Leasingangebot über den Arbeitgeber nutzen, ist für dich eine breite Produktpalette vorprogrammiert:
unsere E-Bikes:
unsere Räder ohne elektronische Unterstützung:
unsere Leasingrückläufer
Gebrauchte E-Bikes vom Händler
Die E-Mobilität schreitet mit großen Schritten voran und vor allem E-Bikes werden immer beliebter. Aufgrund der breitgefächerten Einsatzgebiete der E-Bike Leasingrückläufer, ist auch im Gebrauchtradhandel für jeden etwas dabei. Du möchtest motorisierten Fahrspaß genießen, dabei auch noch die Nachhaltigkeit unterstützen und bares Geld sparen? Dann sind unsere gebrauchten E-Bikes aus ehemaligen Leasingbeständen genau das Richtige für dich.
Nun stellt sich die Frage: "Wo gibt es gebrauchte E-Bikes vom Händler zu kaufen?" – In unserem Shop kannst du dein neues Rad ganz unkompliziert online bestellen.
Was ist Bikeleasing?
Das Bikeleasing-Modell unterscheidet sich eigentlich nur in wenigen Punkten vom Autoleasing. Der Unterschied ist hier vor allem, dass Bikeleasing aktuell ausschließlich über den Arbeitgeber möglich ist, verglichen mit dem Kfz-Bereich würde man also von Dienstwagenleasing sprechen. Es ist eine Finanzierungsmethode, bei welcher das Leasingobjekt (also das Fahrrad) von einer Leasinggesellschaft finanziert und gegen Zahlung einer monatlichen Rate an einen Leasingnehmer (dein Arbeitgeber) übergeben wird. Dieser überträgt dem Arbeitnehmer (also dir als Privatperson) dann die Nutzung des Rades.
Als Arbeitnehmer kannst du die anfallenden Raten direkt als geldwerten Vorteil geltend machen und die Raten im Rahmen der Gehaltsumwandlung zahlen. Da Diensträder, ähnlich wie Elektrische Dienstwagen, mit lediglich 0,25% versteuert werden müssen, sinkt dein Bruttolohn um den Wert der Rate und du zahlst weniger Lohnsteuer.
Das Leasingobjekt (also das Fahrrad) verbleibt dabei üblicherweise im Eigentum des Leasinggebers. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit, welche üblicherweise bei 3 Jahren liegt, kann das Fahrrad dann für einen vorher definierten Restbetrag aus dem Leasingvertrag herausgekauft werden, muss es aber nicht. Sofern das Rad nicht ausgelöst wird, wandert es nach Ablauf der Leasinglaufzeit wieder an die Leasinggesellschaft zurück und wir sprechen von einem Leasingrückläufer. Genau diese E-Bike Leasingrückläufer und klassischen Fahrräder werden von uns angekauft, aufbereitet und dir zum Kauf zur Verfügung gestellt.
(E-)Bikeleasing für Privatpersonen?
Ein Leasingmodell für Privatpersonen gibt es bei Fahrrädern leider noch nicht. Nicht alle Arbeitgeber unterstützen dieses Modell, was sehr schade ist. Was nun? – sofern dein Arbeitgeber kein Bikeleasing anbietet, kannst du jederzeit auf Alternativen zurückgreifen:
- ist ein gebrauchtes Rad eine Überlegung wert? – Auf jeden Fall, du kannst bis zu 40% gegenüber des Originalpreises sparen, es muss nicht immer direkt vom Band sein, neu bedeutet nicht gleich besser
- ist eine Ratenzahlung für dich eventuell eine Option? – Wir bieten dir diese Möglichkeit als Alternative zum (Privat)leasing an